Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Leipziger Platz (LP12)
/02 DSC_0050b.thumb_default_w3840h960q85.jpg)
/03 DSC00779b.thumb_default_w3840h960q85.jpg)
/04 DSC00781b.thumb_default_w3840h960q85.jpg)
/05 DSC00763b.thumb_default_w3840h960q85.jpg)
/06 DSC00780.thumb_default_w3840h960q85.jpg)
/08 DSC00793b.thumb_default_w3840h960q85.jpg)
/09 DSC00791b.thumb_default_w3840h960q85.jpg)
/10 842b.thumb_default_w3840h960q85.jpg)
/11 256b.thumb_default_w3840h960q85.jpg)
/12 797b.thumb_default_w3840h960q85.jpg)
/14 215b.thumb_default_w3840h960q85.jpg)
/15 DSC_0091b.thumb_default_w3840h960q85.jpg)
/17 096b.thumb_default_w3840h960q85.jpg)
/18 DSC00756b.thumb_default_w3840h960q85.jpg)
/19 142b.thumb_default_w3840h960q85.jpg)
/20 original_leipziger-platz.thumb_default_w3840h960q85.jpg)
2009 – 2014
Leipziger Platz 12-13, Leipziger Str. 131 bis 137, Voßstraße 24 bis 32
Berlin-Mitte
Einzelhandel (36.000 m² Verkaufsfläche)
• Hotel (239 Zimmer)
• 173 Wohnungen
• Tiefgarage (763 Stellplätze)
• Neubau
• Projektentwicklung
• Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung
• Federführung in der Planungsgemeinschaft mit nps tchoban voss
• Bauherr: HGHI Leipziger Platz GmbH
Auf dem Gelände des ehemaligen Wertheim- Kaufhauses und preußischer Ministerien ist ein Einkaufszentrum mit darauf befindlichem Wohnviertel inklusive Grünanlagen sowie einem Hotel im Herzen Berlins entstanden. Das Projekt umfasst neben dem Neubau großflächiger Mall- und Einzelhandelsflächen, Wohnungen, ein Hotel und eine dreigeschossige Tiefgarage.
Eine großzügige, überdachte Piazza gegenüber dem Ehrenhof des Bundesrates schafft eine Gliederung auf dem sonst an der Blockbebauung orientierten Bauweise des Grundstückes. Die gewünschte Parzellenstruktur, in welche sich auch denkmalgeschützte Objekte einreihen, bildet sich in den Fassaden ab. Städtebaulich entwickelt die neue Bebauung am Leipziger Platz die Verbindung des Potsdamer Platzes zur renommierten Flaniermeile Friedrichstraße einerseits und die Verbindung zwischen Bundesrat und Reichstag über das Stelenfeld und Brandenburger Tor andererseits. Der historische Stadtgrundriß des Leipziger Platzes (Oktogon) ist wieder hergestellt.
Ein hoher Wohnanteil und die Hotelnutzung des Gebäudekomplexes sorgen für eine Belebung der Funktionen des Standortes untereinander. Die Fassaden, die Gestaltung der Piazza und die Darstellung der Mall nehmen historische Elemente auf und übersetzen diese in eine zeitgemäße Architektursprache.
Wohn- und Geschäftshaus Leipziger Platz (LP2)
/01 lp2 1.thumb_default_w3840h960q85.jpg)
/09 lp2 2.thumb_default_w3840h960q85.jpg)
/10 lp2 3.thumb_default_w3840h960q85.jpg)
2012 – 2014
Voßstr. 34,35, Wilhelmstr. 95,96, Leipziger Str. 125
Berlin-Mitte
Erste Erweiterung des Wohn- und Geschäftshauses am Leipziger Platz (LP12)
• Einzelhandel (15.700 m² Verkaufsfläche)
• 90 Wohnungen
• Tiefgarage (190 Stellplätze)
• Neubau
• Projektentwicklung
• Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung
• Federführung in der Planungsgemeinschaft mit nps tchoban voss
• Bauherr: HGHI Leipziger Platz 125 GmbH
Das Projekt setzt sich zusammen aus dem Neubau großflächiger Mall-, Event- und Einzelhandelsflächen als Ergänzung des am Leipziger Platz liegenden LP12 Shoppingcenters einerseits sowie Wohnungen und Tiefgarage andererseits.
Auf dem Gelände der ehemaligen preussischen Ministerien entsteht ein hochwertiges Einkaufszentrum mit darauf befindlichem Wohnviertel bestehend aus 2-geschossigen Townhouses mit Dachterrassen und Wohngebäuden inklusive Grünanlagen. Das Objekt ist unterkellert und bietet Stellflächen für PKW.
Städtebaulich ergänzt das Bauvorhaben die Verbindung zwischen Potsdamer Platz und der renommierten Flaniermeile Friedrichstraße über das ehemalige Wertheimareal.
Die gewünschte Parzellenstruktur wird in der Fassade aufgenommen, in welcher sich auch das denkmalgeschützte Objekt Voßpalais, Voßstrasse 33 einreiht. Die aufwendig gestaltete Fassade findet ihren Höhepunkt in der Ecke Voßstraße-/ Wilhelmstraße, in welchem sich auch in Richtung Friedrichstraße der nördliche Zugang zur Einkaufsmall befindet.
Im westlichen Bereich zum Potsdamer Platz mündet das Shoppingcenter in die Piazza des am Leipziger Platz gelegenen Shoppingcenters.
Wohn-, Büro- und Geschäftshaus Leipziger Platz 16


2012 – 2014
Leipziger Platz 16
Berlin-Mitte
Einzelhandel (1.200 m² Verkaufsfläche)
• Büros
• Wohnungen
• Tiefgarage (26 Stellplätze)
• Neubau
• Projektentwicklung
• Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung
• Bauherr: HGHI Leipziger Platz 16 GmbH
Die Fassade wurde nach dem Gewinn eines Fassadenwettbewerb von Max Dudler gestaltet.
Wohnhaus Lietzenburger Straße, Berlin



2010 – 2012
Emser Str. 32, Lietzenburger Str. 91
Berlin - Wilmersdorf
Wohnhaus mit Tiefgarage
• 33 Wohnungen
• Tiefgarage (27 Stellplätze)
• Umbau und Aufstockung
• Ausführungsplanung
• Bauherr: Royalton+KoHa+Knospe Projektentwicklung GmbH & Co
Erweiterung eines Wohnhauses, Berlin

2011 – 2012
Badenallee
Berlin - Charlottenburg
Erweiterung eines Wohnhauses
• Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung
• Bauherr: privat
Mehrfamilienhaus Dürerstraße, Berlin
2009 – 2011
Dürerstr. 5A und 6
Berlin-Steglitz
Mehrfamilienhaus
• Neubau
• 6 Wohnungen
• Tiefgarage mit 12 Stellplätzen
• Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung
• Bauherr: privat
Dachgeschossausbau Sächsische Straße, Berlin


2007-2008
Sächsische Str. 6
Berlin-Wilmersdorf
Wohnung mit Dachterrassen
• Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung
• Bauherrin: privat
Villa am Wannsee, Berlin




2005 – 2006
Inselstraße
Berlin-Zehlendorf
Villa
• Neubau
• Entwurf-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung
• Bauherr: privat
Wohnhaus Seehofstraße, Berlin

2003 – 2004
Seehofstraße
Berlin-Zehlendorf
7 Wohungen
• Neubau
• Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung
• Bauherr: Schenk GbR
Spreepark Holzmarktstraße, Berlin-Friedrichshain

1995 – 1997
Holzmarktstraße 25-30
Berlin-Friedrichshain
138 Wohnungen (10.600 m2)
• Büro (11.400 m²)
• Tiefgarage (120 Stellplätze)
• Neubau
• Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung
• Bauherr: KapHag Fonds Holzmarktstraße 25-30 GbR vertreten durch: ALP Architektur- & Planungs- GmbH
Rathaus Center Fürstenwalde


1995 - 1996
Am Markt 4-6, 7, Domstraße, Mühlenstraße
Fürstenwalde
Wohn-, Büro- und Geschäftsgebäude
• 10.000 m² Nutzfläche
• Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung
• Bauherr: KapHag Unternehmensgruppe
Wohngebäude Antonienstraße, Berlin-Reinickendorf


1993
Antonienstraße 27-37
Berlin-Reinickendorf
83 Wohnungen (7.900 m²)
• Neubau
• Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung
• Bauherr: Dr. Kressner